A - Aufmerksam H - Hilfsbereit V - Vertrauenswürdig
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.
Die AHV-Zweigstelle ist eine Aussenstelle der Ausgleichskasse des Kantons Bern (AKB) und nimmt Anmeldungen und Gesuche für Leistungen aus den von der AKB betreuten Sozialversicherungswerken entgegen, leitet die überprüften Unterlagen an die AKB weiter und meldet ihr laufend alle erheblichen Veränderungen.
Bei der AHV-Zweigstelle können folgende Leistungsgesuche eingereicht werden:
- Anmeldungen der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
- Anmeldungen der Invalidenversicherung (IV)
Sie nimmt zudem Anmeldungen in folgenden Bereichen entgegen und bearbeitet diese:
- Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV/IV
- Erfassung von Arbeitgebern, Selbständigerwerbenden und Nichterwerbstätigen
- Familienzulagen inkl. Landwirtschaft
- Erwerbsersatz (EO) und Mutterschaftsentschädigung (MSE)
Bei Fragen nehmen Sie per Telefon oder per E-Mail mit uns Kontakt auf.
Möchten Sie persönlich auf unserer AHV-Zweigstelle vorsprechen, so ist eine telefonische Voranmeldung notwendig.
Unter www.akbern.ch oder www.ahv-iv.ch finden Sie ebenfalls weitere Informationen und Merkblätter zu den einzelnen Themengebieten. Ebenso finden Sie dort die nötigen Formulare, welche direkt am Bildschirm ausgefüllt und mit den zudienenden Belegen der AHV-Zweigstelle eingereicht werden können.